Seiten: 1
RSS
Upgrade: Alte eMails und Ordnerstruktur übernehmen, Beim Wechsel möchte man latürnich die ganzen eMails usw. behalten
 
Das ist auch mein Problem gewesen.
Ich habe mich nach mehreren Stunden rumprobieren entschieden, TheBat komplett neu zu installieren.
Das war schnell gemacht, aber dann :-(
Ich hatte alle Daten auf CD gesichert (normales Backup) und wollte nun die Konten wieder neu anlegen.
Das war aber nix - ich muss jetzt alle Konten händisch neu anlegen und dann die einzelnen Ordner (auch Unterverzeichnisse!!!) neu eingeben.
Das kann es ja wohl nicht sein!
Zumindest müßte TheBat erkennen, dass Postfachinformationen vorhanden sind und diese dann übernehmen!
Außerdem wäre es ganz nett, wenn man komplette Strukturen einlesen könnte.
Obwohl ich TheBat als eines der besten Mailprogramme kennengelernt habe, ist hier doch wohl noch Nachholbedarf gegeben.
Jetzt mach ich mich wieder daran, die Verzeichnisse anzulegen - bei ca. 200 ist das eine Abendfüllende Angelegenheit.
 
Hallo,

ich habe mal versucht das Problem nachzuvollziehen.
Dazu habe ich 1.62q installiert (richtig per Setup), ein Konto eingerichtet, dort ein paar Mails eingesammelt und anschließend The Bat! v3 aus der Datei

thebat_professional_3.0b03.msi

installiert.

Kein Problem feststellbar, das Konto wurde ohne Nachfragen erkannt, alle Mails sind vorhanden.

Zur Sicherheit auch nochmal aus der 1.x-er Version eine Datensicherung gemacht und diese in der 3-er wieder hergestellt: kein Problem erkennbar.

Wenn ihr evtl. mal kurz beschreiben könntet, wie ihr das Update genau durchgeführt habt?

@Thomas: The Bat! sollte, wenn der Basispfad der Mailverzeichnisse richtig eingestellt ist, eigentlich ein Konto mitsamt aller Ordner erkennen, wenn das Konto unter dem ursprünglichen Namen neu angelegt wird.

Ansonsten hilft die Tastenkombination <Strg>+<Alt>+<Umschalt>+L manchmal auch wunder.

Wenn sich euer Problem wirklich nicht lösen lдЯt, werde  ich diesen Thread leider in Richtung Tech-Support verschieben müssen, die Betreiber möchten hier "nur Konfigurationsprobleme + Lösungen", keine Fehlerberichte und Beschreibungen, um die Übersicht zu wahren.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Moin Pit,

<Strg>+<Alt>+<Umschalt>+L bringt bei mir keine Reaktion.

Das ganze kommt mir seltsam bekannt vor, ich erinnere mich an den Thread "Folders lost in XP", als jemand uns dieselbe Tastenkombination anbot. Seinerzeit war letztlich das Problem, daß TheBat nicht den absoluten Pfad abgespeichert hatte, sondern so etwas wie "[default]The Bat!". Unter der Variable [default] war dann anderswo in den Settings etwas unrichtiges eingetragen, so daß The Bat seine Verzeichnisse nicht fand. Also hatte ich von Hand den absoluten Pfad eingetragen - seither klappte es.

Dieses Problem also erneut erwartend, hatte ich als erstes unter /Optionen/ Benutzereinstellungen/ System/ Nachrichtenverzeichnis den korrekten Pfad geprüft - dieser war jedoch korrekt und enthielt keine Variable, sondern den absoluten Pfad. Trotzdem: Dйjа vu, folders lost.

Was also hattest Du anders als wir gemacht? Beim Upgrade hattest Du Bat v3pro in das gleiche Verzeichnis installiert, in welchem Du testweise 1.62q installiert hattest?

Das ist ja tatsächlich die normale Vorgehensweise, bei mir hatte dies jedoch exakt Null Resultat gebracht - TheBat startete jungfräulich, als wäre es in ein leeres Verzeichnis installiert worden. Backup/Restore sah zwar anfangs nach Erfolg aus, brachte letztlich jedoch die eingangs beschriebenen Probleme.

Mit freundlichem Grunzen,
Knud
 
Quote
Knud Schmidt wrote:
Was also hattest Du anders als wir gemacht? Beim Upgrade hattest Du Bat v3pro in das gleiche Verzeichnis installiert, in welchem Du testweise 1.62q installiert hattest?

Keine Ahnung, was ich anders gemacht habe. Jep, ich habe v3 Pro in das selbe Verzeichnis installiert und nichts besonderes angegeben.

Quote
Knud Schmidt wrote:
Das ist ja tatsächlich die normale Vorgehensweise, bei mir hatte dies jedoch exakt Null Resultat gebracht - TheBat startete jungfräulich, als wäre es in ein leeres Verzeichnis installiert worden. Backup/Restore sah zwar anfangs nach Erfolg aus, brachte letztlich jedoch die eingangs beschriebenen Probleme.

"Nach oben", "Nach unten", "In Ordner" sowie "Aus Ordner" funktionieren bei mir problemlos.

Ich werde daher deine Nachricht an den Tech-Support weiter leiten, damit dieser das Ganze auf einen evtl. Bug prüft. Auf Grund der Funktionsweise dieses Forums wird deine Nachricht daher "verschwunden" sein, sie ist aber nicht gelöscht, sondern nur in ein Trouble-Ticket "umgewandelt" worden.

@Thomas: hast du bereits in den globalen Einstellungen den Pfad zum Mailverzeichnis überprüft?
 
Problem solved.

Im wesentlichen lag die Fehlerquelle darin, daß ich erhebliche Bedenken hatte, mit meiner originalen, hochgeschätzten Nachrichtendatenbank herumzupfuschen. Deshalb hatte ich nicht auf gut Glück die 3.0 schlicht reininstalliert, sondern mit einem Backup gearbeitet. Das folgende brachte für mich die Lösung:

1. Die ursprüngliche Version von The Bat (Version 1.61) komplett auf eine andere Partition kopiert. (Es kam ohnehin eine nagelneue Partion mit XP SP1 zum Einsatz, von daher bot sich das an.)

2. The Bat (1.61) auf der neuen Partition gestartet und einen Dummy-Account angelegt (sonst startet es nicht).

3. Einen der vorhandenen Mail-Accounts, welche sich ja unter \Programme\TheBat\Mail befanden, von Hand importiert (automatisch passiert das ja nicht).  In der Folge tauchten plötzlich sämtliche Verzeichnisse auf.  8)

4. Die restlichen Mail-Accounts, welche zumindest von 1.61 nicht automatisch importiert werden, von Hand zugefügt.

5. Bat Installation (1.61) auf Funktion getestet (und für gut befunden).

6. TheBat Version 3.0 drübergebügelt.

Hier lauert evtl. eine Fehlerquelle, und zwar gibt der vollautomatisierte Installer keinen Hinweis darauf, wohin er das Programm installiert. Normalerweise ist das völlig unproblematisch, weil das Verzeichnis bei mir jedoch TheBat und nicht TheBat! heißt, hatte der Installer seine Daten schlicht kommentarlos in ein neues Verzeichnis abgekippt.

Ansonsten tauchten keine Fehler auf.

---

Soweit ich dies nach einem halben Abend beurteilen kann, funktioniert jetzt alles. Sogar mein Riesenhaufen Filterregeln kam anscheinend unbeschadet an.  ':-)

Mit freundlichem Grunzen,
Knud
 
Quote
Knud Schmidt wrote:
Hier lauert evtl. eine Fehlerquelle, und zwar gibt der vollautomatisierte Installer keinen Hinweis darauf, wohin er das Programm installiert.
Stimmt. Dazu muss man "Benutzerdefiniert" installieren und dann kann man auch das Zielverzeichnis wählen.

Schön, dass doch noch alles geklappt hat :-)
 
Hallo!

Ich gebe meinen "Senf" auch kurz ab. :-)
Also bei mir hat die Installation (Upgrade auf 3 Pro - OS ist WinXP Pro SP2) auch tadellos funktioniert. Ich hatte (und habe leider wieder) die Version 2.12.03. Nach der Installation von Vers. 3: Alle Konten da, alle Mails da, komplettes Adressbuch, alle Filter übernommen - einfach alles beim alten.
Mein Problem ist leider ein anderes und trat sofort nach Installation beim ersten Mailversand auf (ich schildere es nicht, weil es nicht in dieses Forum gehört). Zwei Mails an Ritlabs blieben ohne Antwort - also bin ich wieder mittels Systemwiederherstellung zurück zur Version 2 und stelle fest, daß ich eine Programmversion gekauft habe, die scheinbar bei mir nicht funktionieren mag. :-(
Mit den Updates innerhalb der Versionen 1 und 2 hatte ich nie Probleme und auch nie mit dem Einspielen von Sicherungen bzw. den ganzen Ordnern des Verzeichnisses "Mail" von CD.

Wünsche allen gutes Gelingen für die Behebung allfälliger Fehler!

Beste Grüße
Gerda
Erfahrungen macht man immer kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Seiten: 1