The Bat! 5.4

Neue Funktionen

  • PluginAPI: erweiterte Möglichkeiten für Schlagwörter
Verbesserungen
  • Einige Email-Programme verletzen RFC2047 5.(3) und teilen die Zeichen größer als 1 Byte auf, dann verbindenden sie zu den benachbarten kodierten Wörtern (um dieses Problem zu vermeiden, werden die benachbarten codierten Wörtern mit dem gleichen Zeichensatz kombiniert)
  • Ånderungen bei dem "Konto" Menüpunkt in der Benutzeroberfläche
  • Kosmetische Behebungen unter "Konto -> Eigenschaften"
  • yandex.ru Server-Einstellungen wurden hinzugefügt
  • Hunspell wurde auf Version 1.3.2 aktualisiert
  • Weniger Schritte, um das Benutzerwörterbuch auszuwählen und Wörter hinzufügen
  • Änderungen im "Hilfe" Menüpunkt
  • Behebungen bei den IMAP-Einstellungen
  • Das Benutzereinstellungen-Fenster wird jetzt in der Mitte des Bildschirms angezeigt werden
  • Standard-Mail-Server-Einstellungen für www.outlook.com wurden hinzugefügt
  • Eigene ServersInfo.INI Datei im Mail-Verzeichnis, um vordefinierte Transport-Einstellungen für neue Konten einzusetzen
  • Aktualisierte Wurzelzertifikate
Fehlerbehebungen
  • Nachrichtensuche: die Option "Nur ganze Wörter suchen" wurde ignoriert
  • Meldungen über ungültige PNG Dateien werden nicht angezeigt; stattdessen werden so viele Daten wie möglich aus den beschädigten Bildern wiederhergestellt
  • Die RFC-822-Kopfzeilen beim Wechsel zu einer HTML-Nachricht waren nicht auf einmal sichtbar ("Ansicht > RFC-822-Kopfzeilen" Menüpunkt)
  • Bei Konten mit Benutzer-Berechtigungen konnte man den "Benutzereinstellungen" Dialog nicht offenen
  • IMAP. Negative Zähler nach dem Löschen der Nachrichten
  • Die Änderungen bei den Spalten in der Liste der Adressbücher wurden nach dem Programmneustart verloren
  • Geburtstagbenachrichtigungen konnten unsichtbar sein und das Programm sperren
  • Man konnte HTML-Vorlagen beim Erstellen der Nachrichten die Kommandozeileparameter nicht anwenden
  • Quelltextanzeige - Drucken funktionierte nicht richtig
  • Die "TTaskUpdater.DecUse: negative reference counter, the "already destroyed!" Fehlermeldung währen Ordnerwartung wurde behoben
  • Mögliche Mehrfachreihungfehler beim beenden der Ordnerwartung wurden behoben
  • Die SMTP-Authentifikationseinstellungen des aktuellen Servers wurden in den Konfigurationsdialog bei "SMTP-Servers On-The-Go" nicht übernommen
  • Die "Dateien beobachten und senden" Aktion im Terminplaner kodierte die langen Dateinamen falsch
  • PluginAPI. Der Filter wurde beim laden der Nachrichtenliste nicht genutzt
  • Einige Probleme mit Kodieren von 8-bit beim Senden der Nachrichten an eine Adressbuchgruppe
  • 8-bit Kodierungsfehler beim Senden der Nachricht an eine Adressbuch-Gruppe wurde behoben
  • Fehlerhafte Anzeige der ausgewählten Nachrichtenköpfe in der Menüleiste des Nachrichteneditors
  • Beim Wechsel der Nachrichtenpriorität wurde diese im MailTicker(TM) nicht aktualisiert
  • Filter für gelesene Nachrichten wurden immer mit ausgeführt, ohne Rücksicht auf die "Nur manuelle Filter ausführen" Option
  • Nachrichtensuche: einige HTML-Nachrichten wurden falsch zitiert
  • Server-Timeout im Kontoeigenschaften funktionierte bei den IMAP-Verbindungen nicht
  • Zertifikate/Schlüssel aus den PFX Dateien mit unbekannten Attributen konnten nicht importiert werden
  • Die Namen der Dateianlagen konnten falsch kodiert werden
  • Die voreingestellten Einstellungen der Ereignisbenachrichtingung wurden beim Erstellen einer Nachricht-Benachrichtigung nicht genutzt
  • Der Text in einer HTML-Antwortnachricht konnte beim Drucken abgeschnitten werden
  • Die Schnellantwort im separaten Nachrichtenfenster konnte dabei eine falsche Nachricht ausnutzen
  • Der Zwischenspeicher konnte fest gesperrt werden (bis Programmneustart)
  • Der Programmfehler bezüglich PGP Passwort-Caching wurde beseitigt
  • Negative Zähler nach dem Löschen der Nachrichten im IMAP-Konto (zusätzliche Behebung)
  • Der Import der Daten ins Adressbuch aus den CVS-Dateien mit einigen leeren Feldern, aber in Anführungszeichen eingeschlossen, ergab falsche Ergebnisse
  • Die Dekodierung des Datums scheiterte, wenn das Datum auf früher als 1.Januar, 1601 (UTC) gestellt war
  • Manchmal wurden Nachrichten aus den passwortgeschützten Konten im MailTicker(TM) angezeigt und konnten durch Doppelklick geöffnet werden
  • Das Programm konnte nach dem Dateianlage-Hochladen im IMAP-Konto nicht beendet werden
  • The Bat! konnte fehlerfrei lineare PGP und UUE in Nur-HTML Nachrichten nicht entschlüsseln
  • Schlagwörter mit nicht-ASCII Symbole konnten fehlerhaft kodiert werden
  • Die Schnellantwort verwendete die Empfängerinformation nur im %QTO Makro, jetzt wird diese Information als Standard genutzt
  • Nachrichtensuche: die "Überall" Bedingung wurde im Suche-Verlauf nicht gespeichert
  • Es war manchmal möglich, Ordner mit ungelesenen Nachrichten zuzugreifen, obwohl das Konto gesperrt war
  • Das HTTP Anforderungsprogramm konnte einige Daten verlieren, wenn ein Proxy mit Authentifikation getroffen wurde
  • Schnellvorlagen wurden im Pull-down-Menü des Weiterleiten-Bildsymbols nicht angezeigt
  • Jetzt wird der ausgewählte Text korrekt ausgedruckt
  • Falsche Zuweisung der Bildsymbole wurde behoben (Filtermanagersymbol wurde als Nachrichtsymbol angezeigt)


Zurück zur Liste