The Bat! – der alternative E-Mail-Client
Top-Sicherheitsfeatures, leistungsfähige Filter und intelligente Bearbeitungstools
Warum The Bat!?
Wie viel Zeit verbringt der Durchschnittsnutzer damit, E-Mails zu lesen, zu beantworten, zu verwalten und zu sichern – und Spam zu löschen? Wer wünscht sich da nicht einen E-Mail-Client, der Arbeit spart, Malware blockt und gleichzeitig unerwünschte Post fernhält? The Bat! ist die Alternative: Sicherheitsfeatures, die über die Funktionen der meisten E-Mail-Clients hinausgehen, ein leistungsfähiger Filtermanager und viele Extra-Tools zum Verfassen und Verwalten von E-Mails heben dieses Programm von seinen Mitbewerbern ab.
Effektiver Datenschutz
Das Thema Sicherheit wird bei The Bat! großgeschrieben. Das Programm unterstützt die meisten Authentifizierungsprotokolle von Mail-Servern – und als einziger E-Mail-Client die Hardware-Implementierung von CRAM-MD5 mit USB-Token. The Bat! bietet außerdem Unterstützung für die PGP- bzw. S/MIME-Verschlüsselungsprotokolle. Über intelligente Sicherheitssymbole stehen vier verschiedene Optionen zur Verfügung (Signatur, Verschlüsselung, Signatur und Verschlüsselung, Signaturzertifikat). Diese erscheinen zum Beispiel im Fenster einer PGP- oder S/MIME-verschlüsselten Nachricht und zeigen deren Eigenschaften an: Wurde eine E-Mail signiert und verschlüsselt, ist eine Schaltfläche mit Signatur- und Verschlüsselungssymbol zu sehen. Über das verknüpfte Menü lassen sich verschiedene Sicherheitsaktionen aufrufen. The Bat! unterstützt auch die Echtzeit-Verschlüsselung der E-Mail-Datenbank, der Adressbücher und der Konfigurationsdatei. So erscheinen zu keinem Zeitpunkt unverschlüsselte Daten auf der Festplatte.
Sicher vor Viren und Co.
Gegen Viren, die Sicherheitslücken im Betriebssystem ausnutzen, ist The Bat! weitgehend gefeit. Denn statt Windows-Komponenten nutzt The Bat! seine eigenen Viewer zur Anzeige von HTML-Code (Robin HTML Viewer) und Bildern. Im Gegensatz zu anderen E-Mail-Anwendungen werden bei The Bat! in HTML eingebettete Scripts nicht automatisch gestartet. Beim Abrufen von HTML-Bildern im Hintergrund bekämpft außerdem ein URL-Manager eventuell vorhandenen Schadcode. Schutz bietet auch die Unterstützung für das Windows Vista-Verfahren ASLR (Address Space Layout Randomization) und DEP (Data Execution Prevention). Diese Techniken verhindern die Ausführung von Schadcode durch Pufferüberläufe. Dank der Antiviren-Plugins können E-Mails nach Bedarf geprüft werden – da die Prüfung im Arbeitsspeicher stattfindet, werden sensible Daten nicht auf der Festplatte exponiert.
Praktische Vorlagen, optimale Verwaltung
Mit der Vorlagenfunktion von The Bat! kann die Corporate Identity von Unternehmen optimal transportiert werden: Für jedes Postfach, jeden Ordner oder jeden Adressbucheintrag können HTML-Vorlagen definiert werden, die das Verfassen von Nachrichten mit Standardinhalten vereinfachen. In der neuen Version lassen sich nun auch Grafiken (z.B. Logos oder Kopfzeilen), Fotos, Tabellen und Formatierungen einbinden. Besonders komfortabel sind die Schnellvorlagen, mit denen die manuelle Texteingabe praktisch überflüssig wird: Mit Strg+Leerstelle werden benutzerdefinierte Nachrichten oder Textblöcke von der Festplatte eingefügt sowie Dateien und Visitenkarten angehängt. Natürlich können auch hier HTML-Elemente verwendet werden. Im Gegensatz zu normalen Vorlagen sind Schnellvorlagen nicht mit bestimmten Postfächern oder Ordnern verknüpft. Und schon während der Erstellung lassen sie sich in der Vorschau kontrollieren. Auch der Filtermanager spart Zeit: Per Sortierregel können E-Mails automatisch kategorisiert, weitergeleitet, umgeleitet, ausgedruckt, exportiert und mit benutzerdefinierten Vorlagen beantwortet werden. Und nicht zuletzt ist auch das Versenden von Lesebestätigungen und die Ausführung externer Programme möglich.
Immer auf dem neuesten Stand mit RSS-Feeds
In Zeiten der Informationsüberflutung sorgt The Bat! für ein zeitsparendes Nachrichtenmanagement: Abonnierte RSS-Feeds lassen sich ohne zusätzliche Programme oder Plugins direkt in The Bat! anzeigen. Der RSS-Reader von The Bat! ermöglicht dem Nutzer, eine Vielzahl von Nachrichten zu sichten, zu sortieren und zu kategorisieren. Die Nachrichten können in zwei Modi angezeigt werden: Als übersichtliche Liste in der Zusammenfassungsansicht oder als vollständiger Nachrichtentext. Wie herkömmliche E-Mails lassen sich die Nachrichten als gelesen bzw. nicht gelesen kennzeichnen, löschen oder auch zur späteren Ansicht parken.
Schnelle Datensicherung und -wiederherstellung
The Bat! gestattet nicht nur die zeitgesteuerte Speicherung aller Mails, Adressbücher und Einstellungen in einer Sicherungsdatei, sondern auch das gezielte manuelle Backup bestimmter Ordner. So geht keine Zeit bei der Sicherung unwichtiger Daten verloren. Die Backups können außerdem mit dem RC2-Algorithmus verschlüsselt und mit einem Passwort versehen werden.
The Bat! auf dem Tablet
Dank Windows Touch Technologie heißt es für The Bat!-Nutzer seit kurzem „Tippen statt Klicken“. Alle Nutzer des Betriebssystems Windows 8 oder 8.1 können den E-Mail-Client nun auch auf Notebooks und Desktop-Rechnern mit Touchscreen, auf Hybrid-Geräten und auf Tablets verwenden.
Optimierte Leistung
Bei intensiver Nutzung eines E-Mail-Programms können Leistung und Geschwindigkeit eines Rechners spürbar beeinträchtigt werden. Nicht so bei The Bat!: Ritlabs hat die Speichernutzung der neuesten Programmversion so optimiert, dass selbst lang anhaltende Arbeit mit vielen E-Mails und großen Dateianhängen schnell und flüssig vonstattengeht – ein wichtiges Kriterium für professionelle Anwender.