Seiten: 1 2 Weiter
RSS
TB hängt, immer wieder mal Stillstand
 
moin moin,
Athlon 1000, Win XP Prof, TB 3.0.1 RC5, kein Plugin, 2 POP-Accounts, gmx + t-online, NOD32 Virenscanner, keine Firewall. Überwiegend kleine Mails i.d.R. ohne Anhang.

TB hängt immer wieder mal insbesondere nach dem Abrufen von Mails, egal ob welche vorhanden oder nicht. Aber auch nach dem Öffnen und anschliessendem Wechsel in einen anderen Ordner ist das schon vorgekommen, aber seltener. "Aufhängen" heisst hier, dass in TB keine Reaktion mehr kommt, kein Buttom mehr geht, kein normales Beenden mehr möglich ist, TB wohl aber in der Taskleiste mit Rechtsklick/Schliessen beendet werden kann. Das Ganze ist nicht jederzeit nachvollziehbar, es passiert hin und wieder, aber mehrmals täglich, zwischendurch läuft alles völlig störungsfrei.
Habe immer gehofft, das erledigt sich mit einer neuen Betaversion, aber nein. Neuinstallation und Reparaturinstallation brachte nichts. Wechsel des Virenscanners auch nicht. Andere E-Mail-Programme laufen ohne Störung.

Hat jemand ?ne Idee?

Gruß, Jochen
 
Meist liegt das an einem Wirrwarr in der Registry.

1. Backup machen, bzw. deas Verzeichniss /Mail/.. an einen sicheren Ort kopieren
2. TB! deinstallieren
3. Registry von etwaigen Resteintragen von Ritlabs bzw. TB befreien.
4. Sauber Neuinstallation per Setup.
5. Backup zurueckspielen
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
moin moin Tommy,
hab?s genauso gemacht, wie Du vorgeschlagen hast. Die Registry war restlos sauber von TB-Rückständen. Mit nunmehr "jungfräulicher" Neuinstallation kam bereits beim dritten Mailabruf derselbe Fehler wieder.
Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar!
Gruß, Jochen
 
Deaktiviere mal den POP3 Scanner von Nod32, bzw., falls du es verwendest, das NOD32 Plugin fuer TB!.
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
Jau, bis jetzt läuft TB nach Deaktivierung des NOD32 POP3 Scanners schon verdächtig lange friedlich ;-). Das muss nichts heissen, kann aber, ich muss es einfach mal mindestens einen Tag lang beobachten.
Aber das hiesse, dass ich in Zukunft auf den E-Mail-Virenschutz verzichten müsste? Ich hatte vorher Kaspersky drauf und da hatte TB schon den gleichen Fehler, also nicht einmal ein Wechsel des Virenscanners wäre möglich?
Also entweder Virenschutz + TB-Fehler oder eingeschränkter Virenschutz und TB ok?
Jochen  
 
So wuerde ich das nicht sagen.
Bei mir (AVG 7 mit Plugin) und vielen anderen laeuft TB! mit NOD32 POP3 Scanner bzw. Plugin einwandfrei, oder anderen AV Programmen, wunderbar. Es scheint iregndeine Unstimmigkeit in der Justierung zu sein.

Ok da du NOD32 hast, download dir mal das NOD32 Plugin fuer TB!, deaktiviere den POP3 Scanner bei NOD (brauchst dann ja nicht mehr). Ich hatte es mal getestet und funktionierte einwandfrei.

NOD32 V2 Plugin

Wie laeuft das?
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
ich probiere es.
Aber vorher noch kurz dieses:
Gerade eben habe ich den a2-Guard, den ich bisher deaktiviert hatte, mal mitlaufen lassen und prompt: TB stand nach mailabruf wieder still. a2 deaktiviert, und TB läuft wieder. Das sind jetzt schon drei Programme (Kaspersky, NOD und a2), mit denen TB auf meinem System Schwierigkeiten macht.
Näheres zu a2 hier:
http://www.a-2.org/de/software/personal/
Mit dem NOD-Plugin melde ich mich wieder.
Gruß, Jochen
 
Hm,
das hoert sich definitiv nach einem winsock Problem an.
Das hat definitiv nichts mit TB! zu tun.

Hast du die 'winsock.dll' mal gepatched oder irgenwelche groesseren Aenderungen an den TCP Einstellungen veraendert? Ansonsten hole dir bei Microsoft mal die neueste Version der winsock.dll.
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
ich bin in solchen Sachen absoluter Laie.
Auf der Suche nach der winsock.dll komme ich bei microsoft.com immer nur zu diesem Thema:
"ISA Server 2000 Security Patch for Web Proxy Service and H.323 ASN DLL". Da gibt?s aber nur eine "isahf68.exe".
Wo genau kann ich die winsock.dll denn runterladen?
Jochen
 
Probiere erstmal das ganze mit dem Plugin aus, damit du wieder sicher Emails empfangen kannst.

Gebe einfach 'winsock.dll' in Google ein. Achte darauf das es fuer WinXP ist, oder installiere den Internet Explorer fuer XP neu bzw. komplett.
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
Hallo Leute

habe das selbe problem auf 2 Rechner, auf denen ich gerade TB ausprobieren wollte.

Installiert ist die Version 3.0 auf einem W2K Rechner.Auf dem 2ten Rechner habe ich deshalb die Version 2.12 installiert.

Auf beiden Rechner hängt TB sich fast immer nach abholen oder senden auf und kann nur über die Taskleiste geschlossen werden.
Der Hänger passiert in dem Moment, in dem das Kontrollfenster des Verbindungsmanager geschlossen wird.Es sieht für mich so aus ,als ob TB das Hauptfenster nur nicht wieder aktiviert, da die Fenstertitelleiste weiterhin grau unterlegt ist.
Auf beiden Rechner ist kein plugIn oder Virenscanner installiert.Es hat also nichts mit einem Virenscanner zu tun.Reste in der Registry kann es auch nicht geben, da TB das erste mal installiert wurde.
Scheint also kein Einzelfall zu sein.

MfG Olaf
 
"Der Hänger passiert in dem Moment, in dem das Kontrollfenster des Verbindungsmanager geschlossen wird.Es sieht für mich so aus ,als ob TB das Hauptfenster nur nicht wieder aktiviert, da die Fenstertitelleiste weiterhin grau unterlegt ist"

Genau o isses! Aber seit ich das NOD-Plugin drin habe, scheint es weg zu sein.
Jochen
 
moin moin,
also, da bin ich wieder.
Habe nach winsock im Internet gesucht und einiges bzgl. win 95,98, ja sogar win 3.11 gefunden, bei xp war ich mir jedoch nicht sicher, ob?s das richtige war. (Wenn jemand da eine zuverlässige Downloadadresse hätte, wäre ich sehr dankbar).
Also IE neu installiert. Plugin von NOD aus TB rausgenommen, NOD-Mailscanner aktiviert und der Fehler war wieder da, genauso, wie Olaf Heuer beschreibt.
Zu Deiner Frage von weiter oben, Tommy: Ich habe weder die winsock gepatcht, noch die TCP-Einstellungen verändert, jedenfalls nicht wissentlich. Jedoch sind in letzter Zeit einige Windows-Updates draufgekommen und SP 2!
Gruß, Jochen
 
Trat das Problem vor SP2 auf, oder erst nach der Installation von SP2?
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, es ist beides schon etwas her. Ich glaube aber, nach der Installation von SP 2. Dann kam aber auch noch - etwa um denselben Zeitpunkt - die neue Version TB 3.0.
Jochen
 
OK...SP2 hat eine Beschraenkung was die TCPIP.SYS angeht. Maximal 10 Verbindungen.

D.h. Wenn viel Programme etc. via TCP ins Internet verbinden wollen kann es Probleme geben.

TB! 2x (2 Konten) auf 2 verschieden IPs
AntiVirus (2 mal) auf verschieden IPs
Windows Services
etc.

Probiere mal diese Beschraenkung aufzuheben, Dazu gibt es einen patch auf http://www.lvllord.de/

Keine Angst.. ist vollkommen ok das auszufuehren. Setze die Verbindung auf 50. Habe meine auch mittels dieses Patch hochgesetzt. Man kann es auch mit diesem Patch wieder rueckgaengig machen.

Wie sieht es nun aus?
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
Auf 50 hochgesetzt. Gleich nach dem ersten Start und Mailabruf war der Fehler wieder da.
Beim Installieren des Patches kam eine Windows-Warnung bzgl. möglicher Systeminstabilität. War das ok?
Gruß, Jochen
 
Ja das war ok. Hoffe du hast den Restore der Datei nicht gemacht. Windows will das naemlich machen.

OK, also bin mit meinem Latein am Ende. Einziges, update mal auf Beta 7 :(
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
nein, habe ich nicht gemacht.
Aber mit der Beta 7 ist es leider derselbe Mist. Im Taskmanager ist unter Status auch permanent angegeben "wird ausgeführt".
Naja, jedenfalls danke ich Dir sehr für Deine Geduld und Mühe. Ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich das Problem irgendwie gelöst bekomme. Wenn jemand noch ?ne Idee dazu hat, bitte gerne.
Eine Frage vielleicht zu Abschlu, nur zu meinem Verständnis der Materie: Es gibt bei NOD 32 IMON gegen E-Mail-Viren. Gleichzeitig existiert - alternativ (?) - das NOD 32-Plugin für TB. Was ist der Unterschied zwischen beiden, welches der beiden Teile sollte ggf. bevorzugt werden?
Gruß, Jochen
 
1. Das Plugin obwohl es einwandfrei funktioniert ist Beta.
2. Vorteile gibt es keine. Mit dem Plugin kannst du halt das ganze in TB! direkt managen,. Loeschen, in Quarantaene verschieben. Ist reine Geschmackssache.
------------
Ciao
Tommy

http://www.thebatworld.de
 
Jau, danke Dir noch einmal. Wenn sich bei mir mit dem Problem oben etwas ergibt, werde ich es hier mitteilen, und wenn?s nur der Vollständigkeit halber ist ;-).
Tschüß, Jochen.
 
Hallo,

ich habe gestern TB3.01 installiert und seitdem das gleiche Problem: TB hängt sich beim Abrufen von Mails auf. Das Fenster ist nicht aktiv und kann auch nicht aktiviert werden. Durch Doppelklick auf die obere blaue Leiste (nicht auf das Fenstersymbol!)kann ich jedoch noch das Fenster verkleinern bzw. maximieren. Das Programm lдЯt sich nur in der Taskleiste mit der rechten Maustaste beenden. Danach läuft mein System (Win XP prof. SP2) allerdings meist nicht mehr ordnungsgemäß. Zumindest beim Herunterfahren benötigt er sehr viel Zeit und beim Wechsel des Benutzers mußte ich schon mal Reset drücken - das kam sonst nie vor - sehr ärgerlich das Ganze :-(

Gruß Weide

PS: Bei mir läuft TB zur Zeit stabil, wenn ich beim Abrufen vom Mails bereits im Internet bin.
 
Ärgerlich ist das bestimmt. Aber ich bin ja wohl nicht der Einzige mit diesem Problem, vielleicht kommt ja mit der Zeit eine Lösung. Wenn nicht, wäre es schade um den Preis für?s Update.
Wenn Du etwas Hilfreiches zu dem Problem erfährst, bitte poste es hier, ok?
Gruß, Jochen
 
Grüßt euch,
ich kenne das Problem seit der 3er Version. Und zwar ist es tatsächlich so, dass, wenn eine Internetverbindung bereits besteht, es zu keinen Problemen kommt. Wird diese allerdings duch das Programm TB aufgebaut, dann wird das Hauptfenster inaktiv. Aber auch nur dann. Sonst gibt es keine Probleme bei mir. Verbindung DSL von Arcor, Antivirus und Firewall von Kaspersky.

Es ist wohl ein Programmfehler, weil andere Programme wie Bankingsoftware etc. sehr wohl eine Internetverbindung aufbauen können und wieder schließen...

Grüße von Enrico  
 
Hallo,

ganz genau, seitdem ich bei bereits bestehender Verbindung Mail abrufe, gab's keinen "Absturz" mehr. Verbindung per ISDN.

Gruß Weide
Seiten: 1 2 Weiter