News

Synchronisation mit Google-Kalender in The Bat! v10.4

Heute haben wir das regelmäßige Update unseres E-Mail-Clients veröffentlicht – die neuste Version The Bat! v10.4 kann von unserer Website heruntergeladen werden.

Die neue Version stellt den Kalender-Manager und die Synchronisation mit Google-Kalender vor. Der Kalender sieht nur anders aus: auf der linken Seite wird die Liste aller Konten mit ihren Kalendern angezeigt. Jedem Konto ist eine bestimmte Farbe zugewiesen – die Ereignisse im Kalender werden mit dieser Farbe ausgezeichnet.


Sie können die Ereignisse für jedes Konto separat ausschalten/einschalten – entfernen oder setzen Sie dafür das Häkchen neben dem Kalendernamen:


Der Kalender-Manager ist ein neues Feature, das ermöglicht, die Kalender für jedes Konto zu erstellen und zu entfernen. Es ist nun möglich, den Namen und die Farbe des Kalenders zu ändern und die Beschreibung hinzuzufügen. Um den Kalender-Manager zuzugreifen, drücken Sie auf dem runden Icon in der oberen Ecke links:


Der Kalender-Manager zeigt die Liste aller Konten mit ihren Kalendern.


Um einen neuen Kalender hinzuzufügen, drücken Sie das Plus-Symbol in der oberen Ecke links und wählen Sie das Zeilkonto aus:


Um einen Kalender zu bearbeiten, wählen Sie seinen Namen aus – die Eigenschaften dieses Kalenders werden auf der rechten Seite des Fensters angezeigt. Sie können den Namen des Kalenders ändern, die Beschreibung hinzufügen und die Farbe der Ereignisse im Kalender auswählen:


Um den Kalender zu entfernen, drücken Sie auf das Icon mit drei Punkten neben dem Kalendernamen und wählen Sie „Entfernen“ aus:


Die lang-erwartete Synchronisation mit Google-Kalender ist nun in The Bat! vorhanden! Beim Programmstart schlägt das Programm vor die vorhandenen Gmail-Konten mit Google-Kalender zu synchronisieren:


Falls Sie zustimmen, öffnet sich das Webbrowser-Fenster, wo Sie den Zugang zu Ihrem Gmail-Konto für The Bat! gewähren sollen. Wenn der Prozess ist erfolgreich, erhalten Sie folgende Meldung:


Hinweis: Falls Sie Ihr Gmail-Konto mit Google Kalender nicht synchronisieren möchten, greifen Sie auf „Konto → Eigenschaften → Kalender” zu und wechseln Sie zur Option “Kalenderdateien lokal speichern”. Falls Sie diese Option nicht aktivieren, wird The Bat! bei jedem neuen Programmstart wieder vorschlagen, Konten mit Google Kalender zu synchronisieren.

Den Google-Kalender zu synchronisieren ist ganz einfach: greifen Sie auf den Kalender-Manager in The Bat! zu und drücken Sie auf das Gmail-Icon neben dem Kontoname.


The Bat! dann lädt herunter und zeigt Ihre Google-Ereignisse in den Farben, die auf dem Server verwendet werden.

Sie können nun bestimmen, wie die Ereignisse des Kalenders gespeichert werden – greifen Sie dafür auf das Menü „Konto → Eigenschaften → Kalender” zu und wählen Sie eine der Optionen. Falls Sie die Option “Kalenderdateien lokal speichern” auswählen, dann wird der Kalender mit dem Server nicht synchronisiert, aber Sie können die Ereignisse in diesem Konto erstellen und ansehen. Wechseln Sie zu „Automatisch synchronisieren“, damit The Bat! die Ereignisse mit Google Kalender synchronisiert. Falls die Option „Ausgeschaltet“ aktiviert ist, dann wird das Konto im Kalender überhaupt nicht angezeigt, d.h. man kann die Ereignisse in diesem Konto nicht erstellen.


Außer neue Features, haben wir auch mehrere Fehlerbehebungen im Kalender hinzugefügt – The Bat! verwaltet nun die Einladungen einwandfrei.

In neuer Version ist die Liste der zuletzt geänderten Dateien und Ordner für den Befehl „Datei anfügen“ aufgetaucht. Das Programm speichert nun 15 kürzlich geänderten Dateien/Ordner, was sicherlich die Zeit beim Anhängen der identischen Dateien in verschiedenen E-Mails spart. Diese Dateien und Ordner werden in der Dropdown-Liste des Buttons „Datei anfügen“ im Nachrichteneditor angezeigt.

Wir haben mehrere Fehler des neuen Adressbuchs und der Editoren in The Bat! v10.4 behoben. So werden die Fehler beim Speichern und Bearbeiten der E-Mail-Adressen in den Kontakteigenschaften im neuen Design des Adressbuchs beseitigt. Wir haben ein kritisches Problem, der Zugriffsverletzungsfehler beim Antworten im PureHTML-Editor verursachte, behoben. Außerdem funktionieren die Befehle Vergrößern/Verkleinern sowie mathematische Berechnungen in allen Editoren wieder einwandfrei. Bilder, die aus MS Word kopiert werden, werden nun korrekt in HTML-Editoren eingefügt und die Tastenkombination Alt+Einfügen (Zitiert einfügen) funktioniert auch wieder.

Die komplette Liste der Änderungen finden Sie hier.

Wir arbeiten ständig an der Verbesserung aller Funktionen unseres E-Mail-Clients und werden viel Aufmerksamkeit dem Kalender, dem neuen Adressbuch und den Editoren in weiteren Versionen widmen. Zurzeit arbeiten wir außerdem an den neuen Features, unter denen das CalDAV-Protokoll für Kalender-Synchronisierung ist. Bleiben Sie dran und verpassen Sie die News nicht!