Das Lernplugin AGAVA Antispamservant für The Bat!
Gegenwärtig gibt es ausser der Englischen Version des Plugins auch Versionen im Deutschen, Polnischen und Tschechischen.
Weiter lesenGegenwärtig gibt es ausser der Englischen Version des Plugins auch Versionen im Deutschen, Polnischen und Tschechischen.
Weiter lesenJetzt wird für Deutschland das Lastschriftverfahren angeboten. Die Abrechnungswährung ist dabei ausschließlich Euro.
Weiter lesenDas Unternehmen AGAVA stellt neues leistungsstarkes und lernfähiges Anti-Spam-Plugin für The Bat vor!
Weiter lesenDie neue The Bat! Version 3.60 bringt eine Reihe von Ånderungen Verbesserungen mit.
Weiter lesenEs wurde unter Mitwirkung von der RitLabs Firma erzeugt und wird zum Spezialpreis von $20 für "The Bat!" Benutzer verkauft. Zugesicherte ohhe Spamausfilterungsqualität!
Weiter lesenThe Bat! benutzt keinen MS Colour Management Module und wird gegen Viren und Würmer, die sich über E-Mails ausbreiten, sehr gut geschützt.
Weiter lesenDie Benutzeroberfläche ist nun vollständig konfigurierbar. Man kann seine eigene...
Weiter lesenDie neue Version wurde um eine Vielzahl von nützlichen Funktionen erweitert. Selbstverständlich haben wir wieder eine Reihe von Programmfehlern behoben.
Weiter lesenLaut eEye Digital Security ermöglichen es die Schwachstellen, ohne grosse Benutzerinteraktion bösartigen Code auf dem System auszuführen.
Weiter lesenVergessen Sie alles, was Sie bisher in Sachen E-Mail gekannt haben. Ritlabs SRL bringt TheBat! Voyager auf den Markt, der eine neue Åra in der E-Mail Kommunikation einläutet.
Weiter lesenDie neue Variante des MyDoom Wurmes 'W32.Mydoom.AX@mm, welcher einen eigenen SMTP Server - um Nachrichten an Adressen mittels eines aktiven E-mail Programmes zu versenden - mitbringt, hat keine Auswirkungen auf The Bat!
Weiter lesenSecunia, eine Firma aus Danemark, die sich mit der Sicherheit beschaftigt, teilte eine Sicherheitslucke in Firefox, Internet Explorer, Opera, Netscape, Safari and Konqueror Browsern mit.
Weiter lesenThe Bat! ist von der neu entdeckten CSS-Sicherheitslücke nicht betroffen. Unser E-Mailprogramm lädt keine extern verlinkten Cascading Style Sheet (CSS) von einem externen Servern nach.
Weiter lesenThe Bat! ist von der kürzlich entdeckten und als kritisch eingestuften MSIE-<IFRAME>-Sicherheitslücke nicht betroffen.
Weiter lesenDie neue Version wurde in zahlreichen Details verbessert - ebenfalls wurden wieder eine Reihe von Programmfehlern behoben.
Weiter lesenHerzlich Willkommen zu den drei neuen Internet-Foren auf unserer Web-Seite, wo Sie in freundschaftlicher Art und Weise über The Bat! diskutieren können.
Weiter lesenTheBat! ist nicht von der kürzlich entdeckten Sicherheitslücke betroffen, bei der es über präparierte JPEG-Dateien möglich ist, Code auf Windows-Rechner einzuschleusen und auszuführen.
Weiter lesenam 1. September 2004 wurde von Ritlabs die neue The Bat! Version 3.0 veröffentlicht.
Weiter lesenDie neue Version bietet eine Reihe von wichtigen IMAP- und Exchange-Verbesserungen, die Antivirus-API wurde um eine Unicode-Unterstützung erweitert. Der Algoritmus zum Komprimieren der Nachrichtendatenbank wurde verbessert und eine Unterstützung für NTFS-Laufwerke integriert. Außerdem wurden viele kleine Verbesserungen vorgenommen und eine Reihe von Programmfehlern behoben.
Weiter lesen