Der Text-Editor MicroEd bietet viele nützliche Funktionen, die das Verfassen von Nachrichten erleichtern. Diese Funktionen finden Sie in verschiedenen Menüs des Editors sowie in den oberen und unteren Symbolleisten des Editorfensters.
Obere Symbolleiste
In der oberen Standardsymbolleiste finden Sie folgende Icons: Nachricht sofort senden (inklusive zeitversetztes Senden), in Postausgang speichern, als Entwurf speichern, Nachricht speichern (Nachricht speichern und weiter bearbeiten), Drucken und Abbrechen (die Änderungen seit der letzten Speicherung abbrechen). Diese Funktionen stehen auch im Menü Nachricht zur Verfügung.
Die zweite obere Symbolleiste heißt Bearbeiten. Mit den Icons in dieser Symbolleiste können Sie die letzte Aktion rückgängig machen oder rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen, den ausgewählten Text kopieren oder ausschneiden, den Text aus der Zwischenablage einfügen oder zitiert einfügen sowie eine Datei anhängen. Wenn Sie den Text als Zitat einfügen, werden die Präfixe am Anfang jeder Zeile eingefügt, außerdem wird das Zitat mit einer Farbe markiert. Den Text können Sie in eine Datei kopieren und aus einer Datei (als Zitat) einfügen. Alle diese Funktionen finden Sie auch im Menü Bearbeiten (die Datei wird über das Menü Hilfsmittel angehängt).
Die dritte obere Symbolleiste lautet Sicherheit. In dieser Symbolleiste sowie im Menü Sicherheit sind zwei Funktionen verfügbar – Nachricht verschlüsseln und Nachricht digital signieren.
Die vierte Symbolleiste heißt Suchen. Die Funktionen in dieser Symbolleiste können Sie verwenden, um den Text zu suchen und/oder zu ersetzen oder rückwärts zu suchen. Diese Icons sind auch im Menü Suchen verfügbar.
Untere Symbolleiste
Alle Änderungen, die Sie über die untere Symbolleiste vornehmen, gelten nur für diese Nachricht. Einstellungen für alle Nachrichten kann man über das Menü Optionen -> Benutzereinstellungen ändern.
Das Icon bedeutet, dass die Nachricht nicht geändert wurde. Sobald Sie die Nachricht bearbeiten, ändert sich die Farbe des Icons: .
Die Zahlen 3:1 bezeichnen die Position des Cursors. In diesem Beispiel befindet sich der Cursor in der dritten Zeile vor dem ersten Zeichen.
Das Feld Einfügen zeigt an, dass der Text vor dem bereits eingegebenen Text eingefügt wird. Wenn Sie die Taste Einfügen drücken oder auf dieses Feld klicken, wird Überschreiben eingeblendet. Dies bedeutet, dass der Text die bereits eingegebenen Zeichen ersetzt.
Textformatierung
- Auswahltyp. Im Texteditor MicroEd können Sie über das Menü Bearbeiten -> Auswahltyp festlegen, wie der Text markiert wird. Per Rechtsklick auf den Nachrichtentext öffnet sich dasselbe Menü. Es gibt drei Blockarten: Fließend (voreingestellt, wird in den meisten Windows Textverarbeitungen verwendet), Zeile (ganze Zeilen werden markiert) und Spalte (rechteckige Textblöcke werden markiert, dies ist besonders bei der Arbeit mit Tabellen praktisch).
- Umbruchautomatik. Im Texteditor können Sie die maximale Zeichenzahl in einer Zeile einstellen (voreingestellt sind 70 Zeichen). Wenn Sie eine Nachricht verfassen, wird der Text am Ende der Zeile umbrochen. Die Zeilenlänge können Sie in den Editoreinstellungen ändern (im Feld Zeilenumbruch bei … Zeichen).
- Auto-Format. Ist diese Option aktiviert, wird der Absatz beim Einfügen des Textes neu formatiert. In den Standardeinstellungen ist diese Option nicht aktiviert. In MicroEd werden die Absätze durch leere Zeilen voneinander getrennt. Drücken Sie zweimal die Eingabetaste, um die Absätze zu trennen. Ist diese Option aktiviert, wird der Cursor beim Drücken der Eingabetaste in der nächsten Zeile nicht versetzt.
- Blocksatz bei Umbruchautomatik. Ist diese Option aktiviert, wird der Text beim Umbruch im Blocksatz ausgerichtet. In den Standardeinstellungen ist diese Option nicht aktiviert.
- Automatische Rechtschreibprüfung. The Bat! bietet die automatische Rechtschreibprüfung für mehrere Sprachen an. Die Rechtschreibprüfung können Sie im Menü Rechtschreibprüfung einstellen. Sie können den Text nicht nur automatisch sondern jederzeit auch manuell (Tastenkürzel F4) oder ab Cursorposition überprüfen (Tastenkombination Umschalt+F4). Es ist auch möglich, den Text vor Versand/Speichern zu überprüfen.
- Sprache(n) Rechtschreibprüfung. Klicken Sie auf diesen Bereich und wählen Sie die Sprachen für die Überprüfung der Rechtschreibung aus. Wenn Sie mehrere Sprachen verwenden, wird The Bat! alle Wörter überprüfen und dabei die Wörterbücher aller eingestellten Sprachen berücksichtigen.
- Priorität. Sie können die Priorität der Nachricht festlegen. In der Regel haben Nachrichten eine normale Priorität, sie können ihnen aber auch hohe oder niedrige Priorität zuweisen. .
- Empfangsbestätigung. Ist diese Option aktiv, wird eine Empfangsbestätigung angefordert. Sobald der Adressat die Nachricht empfängt, erhalten Sie eine Bestätigung. Die Empfangsbestätigung bestätigt nur den Empfang, nicht das Lesen der Nachricht. Möchten Sie wissen, ob die Nachricht auch gelesen wurde, fordern Sie die Lesebestätigung an. Klicken Sie dafür auf das Icon .
- Aktives Konto. Hier können Sie bestimmen, welches Konto für den Nachrichtenversand verwendet wird.
- zeitversetztes Senden. The Bat! kann die Nachricht nicht nur sofort, sondern auch zu einer bestimmten Zeit senden. Das ist besonders nützlich, wenn Sie die Nachricht noch ändern möchten. Voreingestellt ist der sofortige Nachrichtenversand. Sie können die Nachrichten auch nach 15 Minuten, 1 Stunde oder einer anderen festgelegten Zeit senden.
- Das aktuelle Nachrichtenformat (Text oder HTML).
- Zeichensatz. Zeichensätze sind für das Erkennen verschiedener Nationalkodierungen bestimmt. Wenn Sie in der Nachricht einen inkorrekten Zeichensatz verwenden, kann der Empfänger die Nachricht nicht lesen. Den Zeichensatz ändern Sie, um die Nachricht in einer anderen Sprache zu schreiben.
- Datenschutz- und Sicherheitsoptionen. Wählen Sie, wie die Nachricht verschlüsselt werden soll – mit S/MIME oder mit OpenPGP. Um die Nachricht zu verschlüsseln/signieren, klicken Sie auf die entsprechenden Icons Nachricht verschlüsseln und Nachricht digital signieren . Auf der unteren Symbolleiste zeigen die Symbole und an, ob die Nachricht verschlüsselt/signiert wurde.
Menü
Der Texteditor MicroEd bietet eine Reihe nützlicher Funktionen, die in den Symbolleisten nicht zu finden sind. Über das Menü Format -> Ausrichtung können Sie die Textausrichtung wählen: linksbündig (Tastenkombination Alt+L), rechtsbündig (Tastenkombination Alt+R), zentriert (Tastenkombination Alt+C) oder Blocksatz (Tastenkombination Alt+J).
Über das Menü Hilfsmittel können Sie das Datum und die Uhrzeit in den Text einfügen, die Groß-/Kleinschreibung des Textes ändern und die Schnellvorlage ausführen.
Die Symbolleisten können Sie im Menü Ansicht anpassen – Sie können Icons in die Symbolleiste einfügen oder daraus entfernen.
|